Liebe Eltern,
für Ihr Kind beginnt mit dem Eintritt in die Kindertagesstätte ein ganz neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es löst sich für einen längeren Zeitraum von den gewohnten Bezugspersonen, sammelt neue Erfahrungen und Eindrücke in einer ihm bisher unbekannten Umgebung.
Eine intensive Eingewöhnungszeit ist hierbei von großer Bedeutung.
Ohne eine Bindung gibt es keine Bildung!
Auch für Sie als Eltern ist diese Situation ungewohnt und ereignisreich.
Wir begleiten Sie und Ihr Kind sehr individuell durch diese Phase. Als Leitbild dient uns hierbei das Berliner Eingewöhnungsmodell. Dieses Modell verläuft in 5 Phasen die wir Ihnen unter
dem Navigationspunkt "Das Berliner Modell" gerne erläutern.
Für Ihr Kind sind Sie als wichtige Bindungsperson „der sichere Hafen“.
Dieses Modell verläuft in 5 Phasen, die wir Ihnen auf der Folgeseite erläutern werden.
Eine positive Eingewöhnung ist für Ihr Kind ein wichtiger Ausgangspunkt. In einer sicheren Umgebung kann es die neue Situation erkunden und entdecken. Wir bieten Ihrer Tochter/Ihrem Sohn Struktur und Orientierung, aber auch genügend Zeit und Raum für Spielphasen. Neue Räume werden erschlossen und soziale Kompetenzen erlernt und erweitert.
Jedes Kind bringt seine eigene Persönlichkeit mit, sein eigenes Entwicklungspotenzial und Entwicklungstempo. Talente und Begabungen gilt es zu entdecken und zu fördern.
Wir begleiten und leiten Ihr Kind positiv und liebevoll. Das Stärken der psychischen Widerstandskraft ist unser Ziel. Durchhaltevermögen, Optimismus und das Gefühl " ICH KANN DAS ", geben dem Kind die Möglichkeit eigene Ressourcen nutzen zu können. Diese Fähigkeit begleitet Ihr Kind durch das ganze Leben.
Die Sprache hat eine große Bedeutung für erfolgreiches Lernen. Auf spielerische Weise und gezielt regen wir die Sprechfreude der Kinder an. Kinder mit Sprachförderbedarf werden unterstützt.
Durch regelmäßige Fortbildungen erweitern wir Erzieherinnen stetig unsere Fachkompetenz.
Wir wünschen uns einen regen Austausch mit Ihnen als Eltern. Für Ideen, Anregungen und konstruktive Kritik sind wir jederzeit offen.
Eine positive Eltern-Erzieher-Partnerschaft ermöglicht Ihrem Kind einen guten Start ins Leben.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern!
Das Team der Kommunalen Kindertagesstätte „Abenteuerland“
Klimasiegel für die Kita Abenteuerland
Unsere Kindertagesstätte nahm an dem Projekt „ Kleiner Daumen – große Wirkung „ zum Thema Klimaschutz in der Kita, teil. Projektanbieter ist der Verband Region Rhein-Neckar in Kooperation mit dem Naturgut Ophoven.
Ziel war und ist es die Jüngsten aus der Region für Umweltthemen zu sensibilisieren und frühzeitig an eine eigenverantwortliche und weitsichtige Gestaltung ihrer Welt heranzuführen. Nach Fortbildungsveranstaltungen für die Erzieherinnen zum Thema Klima-und Umweltschutz, konnten wir mit den Kindern anhand der Geschichten eines faulen Königs mit seinem sprechenden Daumen das Basismodul erarbeiten und durften uns für die Ausgestaltung von zwei weiteren Projektbausteinen entscheiden. Gemeinsam mit den Kindern wählten wir die Themen „ Müllvermeidung/Mülltrennung“, sowie das Modul „Konsum“.
Frau Frey leitete, unterstützt vom Gesamtteam, die Umweltgruppe und brachte den Kindern sehr ideenreich diese Themen näher. Sie forschte und experimentierte gemeinsam mit den „ Umweltkindern „. Diese gaben dann den anderen Abenteuerlandkindern ihre Ergebnisse weiter und konnten so ihr Wissen multiplizieren. Inzwischen sind unsere Kinder kleine Umweltexperten.
Zwei spannende Elternabende wurden ebenfalls zu dem Thema angeboten.
Nach Sichtung unserer Dokumentationsunterlagen bekamen wir dann im Juni vom Veranstalter in einer Feierstunde unser Klimasiegel überreicht. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und werden das Thema weiterhin im Alltag gestalten.