KiTa Kleine Heimat Waldsee

Kita "kleine Heimat" Waldsee

Wir sind die Kita Kleine Heimat

Unsere Einrichtung besteht seit 1966, damals in katholischer Trägerschaft. Seit dem 01.04.2023 hat die Ortsgemeinde Waldsee die Trägerschaft übernommen.

In unsere Kita gehen 75 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren. Wir haben 55 Ganztages- und 22 Teilzeitplätze. Unsere Einrichtung hat 4 Gruppen:

Igelgruppe: Frau Keßler, Frau Trasch und Frau Seider                                                   

Bärengruppe: Frau Klemens, Frau Claus und Frau Burckhardt

Schmetterlingsgruppe: Frau Netter, Frau Regenauer und Frau Kochner

Dinogruppe: Frau Roth, Frau Kornmann, Frau Schulze und Frau Lex

Leitung: Peter Meyer

  • Unser Betreuungsangebot:

    Ganztags:  7.00 Uhr bis 16.00 Uhr (9 Stunden Betreuung)
                       8.00 Uhr bis 15.00 Uhr (7 Stunden Betreuung)

     Teilzeit:      8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
                       Frühdienst: 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr
                       Spätdienst: 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr

  • Das Team

    Wir sind ein flexibles und offenes Team, indem sich die Mitarbeiter respektieren, ergänzen und ihre verschiedenen Stärken miteinbringen. Offenheit, Ehrlichkeit und Vertrauen sind für die Arbeit im Team Voraussetzung.

    Unser Team besteht aus 13 qualifizierten Fachkräften, bestehend aus:

    • Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher
    • Kinderpflegerin
    • Anleiter/innen für Auszubildende
    • Qualifizierung für Kleinkindpädagogik
    • Auszubildende im Dualsystem
    • Hauswirtschaftskräfte
  • Unser Name

    Nach der Übernahme durch die Ortsgemeinde Waldsee war klar, dass wir einen Neuanfang wollen, der durch einen neuen Kita Namen deutlich wird.

     Zunächst haben wir uns im Team auf eine Menge von 10 Namensvorschlägen geeinigt. Anschließend veranschaulichten wir diese Vorschläge bildlich, sodass die Kinder in einer Kinderkonferenz demokratisch und mehrheitlich auswählen konnten. So entstand unser neuer Name Kindertagesstätte „Kleine Heimat“.

  • Eingewöhnung

    Mit der Aufnahme in unsere Einrichtung beginnt für das Kind und die Eltern eine neue Lebenssituation. Durch die Eingewöhnungsphase, die einige Wochen umfassen kann, wird dem Kind ein behutsamer Übergang von der Familie in unsere Einrichtung ermöglicht.

    Im Voraus wird mit den Eltern ein Aufnahmegespräch geführt, in dem der individuelle Ablauf der Eingewöhnung besprochen wird und der erste Grundstein für eine Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kita gelegt wird.

  • Über uns

    Unser pädagogisches Handeln richtet sich nach den Vorgaben der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen von Rheinland Pfalz.

    Wir nehmen jedes Kind als eigenständige und kompetende Persönlichkeit wahr und begleiten es in seiner Kita Zeit aktiv. Wir bieten eine anregungsreiche Umgebung, in welcher es unterschiedlichste Erfahrungen und Lernprozesse machen kann. Durch Regeln und Strukturen bieten wir jedem Kind den Raum und die Sicherheit, die es zum Lernen, Entfalten und Entwickeln benötigt. Wir sehen uns als aktive Entwicklungsbegleiter, Zuhörer, Unterstützer und Berater.

    Durch den nahegelegenen Wald bieten sich zahlreiche Erkundigungen und Spaziergänge an. Außerdem haben wir einen naturnahen Außenbereich mit vielen Spielmöglichkeiten, z.B. Schaukeln, Rutschbahn, Wipptier, Holz- und Kletterhaus, Sandspielsachen, viele verschiedene Fahrzeuge, uvm., die zum freien Erkunden einladen.

    Jede Gruppe hat ihren Gruppenraum individuell auf die Bedürfnisse der Kinder gestaltet, z.B. Mal- und Basteltisch, Puppenecke, Bauteppich, verschiedene altersgerechte Puzzle und Spiele, Baumaterial uvm.

    Von großer Beliebtheit ist unsere Turnhalle, die sehr gerne und oft von den Kindern genutzt wird.

    Nach dem Mittagessen haben unsere kleinen Ganztagskinder die Möglichkeit in der Turnhalle einen Mittagsschlaf zu halten. Die Kinder bringen dafür ihr Kuscheltier, Kuscheldecke oder ähnliches von zu Hause mit. Die größeren Ganztagskinder können nach dem Mittagessen entspannen, indem sie eine Geschichte/Bilderbuch vorgelesen bekommen oder mit leiser Musik ausruhen können, bis es wieder aktiv im Gruppengeschehen weiter geht.

    Wir sind mit unseren Kindern gerne und oft draußen - bei fast bei jedem Wetter! Die dafür nötige Bekleidung ist selbstverständlich.

    Unsere Kinder haben die Möglichkeit an gruppenübergreifenden Projekten/Angebote, z.B. Vorschulerziehung, Schwungübungen, musikalische Früherziehung, kreative Angebote etc. teilzunehmen.

  • Eltern

    Eine gute Erziehungspartnerschaft ist die Basis einer schönen Kita Zeit. Wir pflegen einen vertrauensvollen Umgang und eine respektvolle Zusammenarbeit – der Austausch mit den Eltern ist ein wichtiger Aspekt unserer täglichen Arbeit und eine Grundlage für ein positives Miteinander. Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit und Kritikfähigkeit sind für uns selbstverständlich.

  • Kennenlernen der Einrichtung

    Lernen Sie unser Team und unser Haus gerne durch eine unverbindliche Führung kennen. Vereinbaren Sie dafür telefonisch einen Termin mit uns.


Aktuelles

Vorschulkinder übernachten in der Kita Kleinen Heimat

Am Freitag, den 11.8.23, war endlich der große Tag bzw. Nacht für alle Vorschulkinder der Kita Kleine Heimat!

Bis 8.30 Uhr kamen alle Vorschulkinder mit Rucksack, Lunch Box, Schlafsack, Isomatte etc. in die Kita.

Gegen 9.30 Uhr fuhr der Bus Richtung Rheingönnheim ins Wildgehege. Dort angekommen, startete auch gleich die Tier-Rallye. Erfolgreich wurden alle Tiere entdeckt und jedes Kind bekam eine kleine Überraschung.

Danach gab es noch ein leckeres Eis und die restliche Zeit bis der Bus kam, wurde auf dem Spielplatz getobt.

Endlich in der Kita angekommen, durften die Vorschulkinder bei einer Schatzsuche das Außengelände der Kita voll und ganz für sich erobern. 

Im Anschluss gab es leckere Bratwürste mit Brötchen und als Nachtisch Kuchen und Muffins.

Das Highlight des Abends war die Kino-Spätvorstellung in der Turnhalle.

Während der Vorstellung schliefen schon einige Kinder ein.

Am nächsten Morgen war auch schon gegen 6.30 Uhr die Nacht vorbei. Nach dem Frühstück wurden die Kinder um 9.00 Uhr von ihren Eltern abgeholt.

Wir wünschen allen Vorschulkinder einen guten Schulstart!    

Eure Erzieher der Kita Kleine Heimat