Willkommen im Jugendhaus Waldsee

Hier im ehemaligen Waldseer Feuerwehrgerätehaus könnt ihr Billard und Tischkicker spielen, die Heimorgel und unsere Gitarren ausprobieren, malen, basteln, lesen, TV und DVDs sehen, Karten- und Gesellschaftsspiele spielen und vieles mehr … oder einfach nur chillen, Freunde treffen und kostenlos W-LAN nutzen. Bei gutem Wetter geht’s auch nach draußen in unser Außengelände.

TAG DER OFFENEN TÜR
am Sonntag, 17. September, 11 bis 17 Uhr
In Zusammenarbeit mit der JUGENDFEUERWEHR WALDSEE und den WALDSEMER GASSERASSLER

Nachdem während der Corona-Jahre Großveranstaltungen nicht möglich waren, freuen wir uns jetzt auf einen Tag der Offenen Tür. Herzlich eingeladen sind nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch deren Familien und alle Waldseer*innen, die im „neuen“ Jugendhaus mit uns feiern möchten.
Natürlich stehen alle Spiel- und Bastelangebote des Jugendhauses zur freien Verfügung und als besondere Attraktion eine Hüpfburg. Für das leibliche Wohl gibt es (jugendfreie) Getränke und Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen. Die musikalische Umrahmung übernehmen die Waldsemer Gasserassler. Für Ordnung und Sicherheit sorgen Mitglieder und Betreuer*innen der Jugendfeuerwehr Waldsee.
JUGENDHAUS-GRAFFITI
Samstag, 23. September, ab 10 Uhr

Zusammen mit Graffiti-Künstler Heiko Tremmel gestalten wir die Außenwand des Jugendhauses neu!
Alle, die 12 Jahre oder älter sind, können mitsprayen.
Bitte alte Klamotten anziehen!
Wer noch nicht 12 Jahre alt ist, der muss nicht traurig sein, denn im nächsten Jahr bemalen wir die Außenwände im Hof und da können alle Jüngeren teilnehmen.
Der Termin findet nur bei gutem Wetter statt!
Keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen und mitmachen!
DIE JUGENDHAUS-UMFRAGE 2021:
JEDE/R VIERTE ZWISCHEN 8 UND 18 HAT MITGEMACHT!
Vom 20. April bis 31. Mai 2021 hatte die Waldseer Jugend die Möglichkeit ihre Meinung zum Jugendhaus in einer großen Umfrage mitzuteilen. Mehr als ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in der Ortsgemeinde haben diese Chance, das Jugendhaus mitzugestalten, genutzt. Ihre Kritik, Zustimmung, Anregungen, Wünsche und Kommentare werden wir ganz konkrete in der Jugendarbeit umsetzen. Die Auswertung der Umfrage gibt es hier als Download.
Und es gab auch etwas zu gewinnen: Unter allen Teilnehmern wurden In einer öffentlichen Ziehung im Rathaus zwölf Einsendungen ausgelost. Zehn 10-Euro-Gutscheine und zwei 50-Euro-Gutscheine wurden an die glücklichen Gewinner versandt.
BERATUNG UND HILFE

Mit Sorgen und Kummer wird man alleine oft nicht fertig. Manchmal will man aber nicht mit Freunden oder der Familie darüber reden. Jugendhausleiterin Petra Fischer hat immer ein offenes Ohr für eure Probleme. Ihr könnt sie im Jugendhaus direkt ansprechen oder unter der Nummer 01577 - 63 75 367 über Telefon bzw. WhatsApp kontaktieren.
Wer lieber mit jemandem anderem sprechen möchte, findet hier eine sehr gute Liste mit Beratungs-Links.
BILDUNG UND WISSEN

Beim Lernen oder Hausaufgaben können schon mal Fragen auftauchen, die nicht so einfach zu beantworten sind. Deshalb haben wir eine Liste mit Links zu Bildung und Wissen zusammengestellt, die da weiterhelfen. Ihr könnt euch aber auch einfach nur so mal durchklicken - ihr werdet euch wundern, wie viele spannende und lustige Dinge da zu entdecken sind.
GRATIS-ONLINE-SPIELE

CORONA schränkt gerade die Freizeitmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen sehr ein. Deshalb zocken viele jetzt mehr als sonst auf dem Handy, am Laptop oder Tablet. Eigentlich wäre es ja besser, wenn man in der richtigen Welt was mit richtigen Menschen zusammen unternimmt. Aber das ist eben im Moment nicht so einfach. Deshalb haben wir uns gedacht, wenn schon Online-Spiele, dann richtig coole und auf Seiten ohne Werbung und Bezahlfallen. Und wir haben für euch diese Liste mit Online-Spielen erstellt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
BASTEL-IDEEN

Für alle, die gerne basteln, haben wir eine Liste mit Bastel-Seiten aus dem Web erstellt. Auf diesen Seiten gibt es viele coole Basteltipps, Videos, Downloads, kreative Ideen und wenig bis gar keine Werbung. Schaut einfach mal rein.
Ach, übrigens: Selbstgebasteltes lässt sich zu Weihnachten auch prima verschenken!
