Alltag in der KiTa
Tagesablauf in der Kindertagesstätte
07.00-08.00 Uhr
Gruppenübergreifender Frühdienst in der Kindergemeinschaftsgruppe08.00-11.45 Uhr
Freispielzeit, Frühstücksmöglichkeit, Teilnahme an Gruppenangeboten und gruppenübergreifenden Projekten, spielen im Freien11.45-12.00 Uhr
Abholzeit der Teilzeitkinder12.00-12.30 Uhr
Mittagessen für die Ganztagskinder12.30-13.30 Uhr
Ruhezeit14.00-15.45 Uhr
Mittagsangebote14.30 Uhr
"Nachmittagssnack" für die Ganztags- und Krippenkinder15.45-16.00 Uhr
Abholzeit aller Kinder16.00-17.00 Uhr
Flexible Abholzeit für Ganztags- und KrippenkinderTagesablauf im Krippenbereich
07.00-08.00 Uhr
Gruppenübergreifender Frühdienst in der Kindergemeinschaftsgruppe, zu der auch die Kleinstkinder gehören08.00-11.00 Uhr
Freispielzeit, Frühstücksmöglichkeit, Teilnahme an geplanten Angeboten und Aktivitäten. Pflegerische Arbeiten. Spielen im Freien.11.00-11.30 Uhr
Mittagessen für die Kleinstkinder11.30-14.00 Uhr
Ruhezeit, pflegerische Arbeiten14.00-15.45 Uhr
Mittagsangebote14.30 Uhr
"Nachmittagssnack"15.45-16.00 Uhr
Abholzeit aller Kinder16.00-17.00 Uhr
Flexible Abholzeit für KleinstkinderAktivitäten
Turnen
Jede Gruppe hat einmal wöchentlich ihren festen Turntag. Hier wird mit den Kindern in altersgleichen Gruppen geturnt. Die Entwicklung der Motorik ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung. Wenn sich unsere Kinder bewegen bedeutet das, sie bilden sowohl Kondition und Koordination, als auch ihre Sinne, den Geist und die Sprache. Sie üben den Umgang mit ihren eigenen Gefühlen und ihr Sozialverhalten. Jedes Kind erprobt seine Fähigkeiten und begreift dabei sich und seine Umwelt. Darum halten wir eine regelmäßige, kontinuierliche Bewegungserziehung im Kindergartenalltag für zwingend notwendig.
Gemeinsames Frühstück
Unsere Kindertagesstätte ist mit drei Kinderküchen ausgestattet. Dies gibt uns die Möglichkeit regelmäßig mit den Kindern gemeinsam zu frühstücken. Dazu gehört das Einkaufen, Zubereiten und gemeinsame Essen. Die Kinder helfen u. a. beim Schneiden der Rohkost und beim Tischdecken. Damit unterstützen wir die feinmotorische Entwicklung der Kinder und stärken das Gemeinschaftsgefühl. An diesen Tagen braucht Ihr Kind kein Frühstück mitzubringen. Das gemeinsame Frühstück wird rechtzeitig an der Gruppeninfowand bekannt gegeben.