BETREUUNGSMÖGLICHKEITEN IN DER HERMANN-GMEINER-SCHULE
Die Hermann-Gmeiner Schule verfügt über eine betreuende Grundschule.
Es besteht die Möglichkeit, die Nachmittagsbetreuung im "Baukastenprinzip" zu wählen. Nach dem individuell erforderlichen Bedarf können die Kinder bis 14.00 Uhr, 14:30 Uhr, 15.00 Uhr oder 16.00 Uhr betreut werden. An wie vielen Tagen sie die Betreuung benötigen, können Sie individuell entscheiden. Es besteht für Ihr Kind nicht die Pflicht an allen Tagen an-wesend zu sein.
Zuzüglich zur Betreuung
besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind eine warmes Mittagessen erhält.
Innerhalb der Betreuungszeit gibt es
pro Schulstufe feste Hausaufgabenzeiten, in der Kinder selbstständig Ihre Aufgaben unter Aufsicht einer
Betreuer/in erledigen.
Öffnungszeiten: 7:00 Uhr – 8:00 Uhr und 12.00 Uhr bzw. 13.00 Uhr – 16:00
Uhr
KONZEPT
Die Ortsgemeinde Waldsee möchte mit dem Angebot der betreuenden Grundschule die Eltern ihrer Schülerinnen und Schülern unterstützen, Berufstätigkeit und Familie besser miteinander vereinbaren zu können.
Die Betreuung ist konzeptionell darauf ausgerichtet, den Schülern Möglichkeiten zur Entwicklung und Sicherung ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu eröffnen und sich zu einer gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu ent-wickeln. Das soziale Lernen voneinander und miteinander bildet dabei den pädagogischen Schwerpunkt.
Die Mitarbeiterinnen arbeiten im Sinne einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Erziehungsberechtigten sowie mit den Lehrkräften der Grundschule zum Wohl der Kinder zusammen.
Das Betreuungsangebot orientiert sich bestmöglich
organisatorisch und pädagogisch an dem Bedarf und den Bedürfnissen der Kinder
und deren Eltern.
GRUNDSÄTZE
- Achtung und Behutsamkeit
- Offenheit und Toleranz
- Gerechtigkeit und Solidarität
- Verantwortung für sich selbst und
andere
- Wahrung des physischen und psychischen Wohlbefindens
- Respekt
REGELN UND RITUALE
Sie helfen, das gemeinsame Lernen und Spielen in der Einrichtung zu strukturieren und fördern den partnerschaftlichen Umgang sowohl untereinander als auch mit den Betreuungskräften. Die Kinder erhalten dadurch eine übersichtliche Ordnung und eine klare Struktur / Gliederung im Betreuungsalltag.
Gemeinsam vereinbarte Regeln und Rituale
sowie gemeinsames Planen schaffen einen Rahmen für den konstruktiven,
gewaltfreien Umfang mit Konflikten und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
ZUSAMMENARBEIT MIT DEN ELTERN
Eine konstruktive Zusammenarbeit, die gegenseitige Akzeptanz und das Engagement auf beiden Seiten fördern das gemeinschaftliche Leben und festigen die Erziehungspartnerschaft zwischen betreuender Grundschule und Elternhaus.
Die vertrauensvolle Kooperation dient zudem
beiden Seiten, gegenseitige Einsicht in verschiedene Sichtweisen,
Einstellungen, Handlungen und Verhaltensweisen zu vermitteln und dadurch das
Verständnis füreinander zu fördern.
Bei Fragen / Anliegen
bezüglich der Schulbetreuung wenden Sie sich Sie bitte direkt an die Schulbetreuung
unter folgender Emailadresse:
Wir arbeiten eng mit der Schule zusammen und
versuchen alle Anliegen zu lösen.
DAS BETREUUNGSTEAM
Frau
Kochner-Tremmel
Frau Knörrich
Frau Pfeifer
Frau Rihm
Frau
Sanchez
Frau Thönnes
Frau Vögeli
Frau Zeun
(Leitung)
Das Betreuungsteam wird
unterstützt von zwei Bundesfreiwilligendienstlern.
DAS KüchenTEAM
Frau
Lang
Frau
Schellenberger
BETREUUNGSZEITEN KONKRET
Betreuung vor dem Unterricht von 7:00 Uhr bis 8:00
Uhr
Betreuung nach dem
Unterricht von 12:00 /13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
ABHOLUNG
Die Abholung am grünen Tor bzw. das nach
Hause schicken der Kinder ist aus organisatorischen Gründen nur noch zu
folgenden Zeiten möglich:
- 13:00
Uhr
- 14:00
Uhr
- 14:30
Uhr
- ab
15:00 Uhr jederzeit
Ausnahmen sind
nur nach vorheriger Absprache mit dem Betreuungspersonal und in begründeten
Fällen wie z.B. Arzttermin o.ä. möglich. Hierzu wird eine schriftliche
Mitteilung benötigt.
Bitte teilen Sie
uns dies per Mail unter mit.
Nach 15:00 Uhr ist eine Abholung oder der Antritt des Heimwegs jederzeit möglich.
Bitte
rufen Sie uns unter der folgenden Handynummer an, damit wir Ihr Kind zur
Abholung an das grüne Tor schicken können: 0179/2580066
BETREUTE HAUSAUFGABEN GGF. STILLBESCHÄFTIGUNG
Im Vordergrund steht hier das „Lernen
lernen“, das die eigenständige und selbstverantwortliche Erledigung der
Hausaufgaben zum Ziel hat.
Die Kinder werden unterstützt, eine
verlässliche Arbeitshaltung zu entwickeln und dadurch das Zutrauen zu sich
selbst und in die eigenen zu erbringenden Leistungen zu steigern.
1.
Klasse 12:40
Uhr bis 13:25 Uhr
2. Klasse ohne Mittagessen 12:10 Uhr bis 13:00 Uhr
2. Klasse mit Mittagessen 13:10
Uhr bis 14:00 Uhr
3. Klasse 13:35 Uhr bis 14:30 Uhr *
4. Klasse 13:35 Uhr bis 14:30 Uhr *
* keine Hausaufgaben/Stillbeschäftigung bei Ende der Betreuung um 14:00 Uhr
FREIES SPIEL BIS ZU DEN HAUSAUFGABEN / MITAGESSEN
Vor dem Mittagessen bzw. der Hausaufgaben findet
das Freie Spiel in den drei Räumen in der Betreuung statt.*
*bedingt durch Corona wird eine Trennung der
Kinder nach Klassenstufen bis 14:30 Uhr gewährleistet - derzeit keine Durchmischung der Klassenstufen
bis 14:30 Uhr
PROJEKTE / FREIES SPIEL AB 14:30 UHR
- Individuelles Spielen im Gruppenraum
- Gesellschafts- und Gruppenspiele
- Aufenthalt im Freien - bitte achten Sie, dass ihr Kind dem Wetter angemessene Kleidung trägt bzw. dabei hat.
- Ausruhen und Entspannung
- Bastelangebote
- Freispiel/Bewegungsspiele in der Turnhalle - bitte achten Sie, dass ihr Kind Turnschuhe/-schläppchen in der Betreuung in einem beschrifteten Sportbeutel hinterlegt hat bzw. dabei hat
- Freie und angeleitete Spielphasen
- Angebote zum Erleben der eigenen Kreativität
- Angebot von Projekten *
*bedingt durch Covid 19 nur begrenzt bzw. nicht möglich
MITTAGESSEN / Essensbestellung
Im Rahmen der Betreuung besteht die Möglichkeit am
Mittagessen teilzunehmen. Die Eltern haben die Möglichkeit das
Essen variabel zu
wählen. Dies wird von der Firma Kantz in Römerberg geliefert.
Die Kosten belaufen sich momentan auf 3,30 Euro/ Tag mit Dessert.
Das Essen muss
spätestens bis 7.45 Uhr im Sekretariat für den gleichen Tag abbestellt werden.
Bitte sprechen Sie gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter. Spätere Änderungen können nicht mehr
berücksichtigt werden, die Kosten für das
Essen müssen leider berechnet werden.
Mittagessen mit warmer Mahlzeit:
1. Klasse 12:15
Uhr bis 12:35 Uhr
2. Klasse
12:45
Uhr bis 13:05 Uhr
3. Klasse 13:15
Uhr bis 13:35 Uhr
4. Klasse 13:15
Uhr bis 13:35 Uhr
OBST / Obstgeld
Jeden Tag bieten wir den Kindern ab 14:30 Uhr
frisches Obst an.
Von allen Kindern, die bis 15:00 / 16:00 Uhr angemeldet sind, sammeln wir
halbjährlich zum Schuljahresbeginn 5,00 Euro für den Obstsnack am Nachmittag
ein. Abgabe bitte bei den Betreuungs-kräften.
Covid 19
Auch für
die Betreuende Grundschule liegt der Hygieneplan-Corona für die Schulen in
Rheinland-Pfalz (aktuell 6. Fassung) zu Grunde. Daher müssen wir uns an die
folgenden Verordnungen auch in der Betreuung halten:
- Alle Kinder müssen während der Betreuung grundsätzlich Ihre Masken tragen
Ausnahmen:
- beim Mittagessen (findet möglichst im Klassenverbund statt)
Das bedeutet, dass auch beim freien Spiel außerhalb oder
in geschlossenen Räumen leider die Masken zu tragen sind (analog zu den Hofpausen
während der Schulzeit).
- Die Kinder müssen beim Betreten der Betreuungsräume ihre Hände desinfizieren.
- Die Kinder benutzen wegen des erhöhten Desinfektionsaufwands aktuell nur noch Ihre eigenen Stifte
- Eltern bzw. abholende Personen dürfen das Schulgelände nur im Notfall betreten.
- Die Kinder können nur am grünen Tor abgeholt werden.
EINZUGSERMÄCHTIGUNG:
Sollten Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, so ist dies aus technischen Gründen für alle anfallenden Beiträge (Betreuungs- u. Verpflegungskosten) möglich.
Die Abrechnung der Verpflegungskosten wird alle vier Monate mitgeteilt.
Ferienbetreuung 2021
In den sechs Wochen Sommerferien vom
19.07.2021 bis zum 27.08.2021 bieten wir ein Betreuungsangebot an.
Genaue Informationen / Programm folgen.